Veröffentlicht am: 25.04.17
St. Bernhard bekommt mehr Platz
Krankenhausgesellschaft kauft das GelĂ€nde des ehemaligen Gymnasiums an der KirchenstraĂe â Endlich mehr ParkplĂ€tze
BRAKE. Das St.-Bernhard-Hospital bekommt mehr Platz: Beim Festakt zum zehnjĂ€hrigen Bestehen des Fördervereins der Klinik gab Krankenhaus-GeschĂ€ftsfĂŒhrer Ingo Penner bekannt, dass die Klinik dem Landkreis FlĂ€chen rund um das ehemalige Gymnasium an der KirchenstraĂe abgekauft hat. So soll unter anderem das Parkplatz-Problem gelöst werden.
Der Vertrag ist am Donnerstag der vergangenen Woche unterschrieben worden. Der Kreistag hatte in seiner letzten Sitzung im nichtöffentlichen Teil grĂŒnes Licht fĂŒr den GrundstĂŒcksverkauf gegeben. Damit erfĂŒllt sich fĂŒr das St.-Bernhard-Hospital der lang ersehnte Wunsch, aus dem bisherigen viel zu engen Korsett ausbrechen zu können. Der Kauf und die damit verbundenen Erweiterungsoptionen sind auch ein deutliches Signal im Hinblick auf die gesamte Krankenhauslandschaft in der Wesermarsch. Beide Kliniken gehen in die Offensive. Helios in Nordenham zieht am 13. Mai in das neue KlinikgebĂ€ude in Esenshamm um, und St. Bernhard breitet sich am bisherigen Standort aus. Ob beide Kliniken diesen Kurs mittelfristig wirtschaftlich erfolgreich gestalten können, werden die nĂ€chsten Jahre zeigen. Wie diese Zukunft aussehen kann, berichtete Klinik-GeschĂ€ftsfĂŒhrer Ingo Penner. Ein Neubau der Zentralsterilisation sei vorgesehen, und das Projekt Palliativstation könne an Fahrt gewinnen. Alle Stationen der Klinik sollen saniert und modernisiert werden, die Zimmer eigene SanitĂ€rbereiche mit Dusche bekommen. Auch ein weiteres Ărztehaus könne gebaut werden, denn die Parkplatzfrage ist jetzt ja geklĂ€rt. Ein Gesamtinvestitionsvolumen von 6 bis 7 Millionen Euro aus Eigenmitteln sei eingeplant. âUnser Ziel ist ein modernisiertes und renoviertes Krankenhausâ, fasste GeschĂ€ftsfĂŒhrer Ingo Penner die ambitionierten ErneuerungsplĂ€ne zusammen.
Das St.-Bernhard-Hospital ĂŒbernimmt die ehemalige AuĂenstelle des Braker Gymnasiums an der KirchenstraĂe.