Abo Anzeigen Service Über uns


Veröffentlicht am: 12.05.17

Großes Dankeschön an Walter Erfmann

Neuer Vorstand beim Förderverein St.-Bernhard-Hospital – Förderung von Umbaumaßnahmen geplant

Brake. Der Förderverein St.- Bernhard-Hospital Brake hat mit Ulrich Hempel und Reiner Gollenstede eine neue Spitze. Der Verein setzt sich für den Erhalt und die Entwicklung des Krankenhauses ein. Dabei geht es auch um öffentliche Fördergelder.

„Es müssen Wege gefunden werden, dass die Wesermarsch nicht von jeglicher staatlicher Förderung ausgeschlossen bleibt, nur weil es nicht gelungen ist, zu der vom Landessozialiministerium gewünschten Neuorientierung für das Krankenhauswesen in unserer Region zu kommen“, sagte Walter Erfmann in seinem Jahresbericht 2016.

Auch Krankenhaus-Geschäftsführer Ingo Penner hat kein Verständnis für die Haltung in Hannover. Sie würden seit 2008 schwarze Zahlen schreiben und im großen Maße zur Gesundheitsversorgung in der Region beitragen. Auch die Förderung des geplanten Palliativangebotes werde wohl abgelehnt, berichtete Penner den knapp 30 Anwesenden. „Brake muss Krankenhausstandort bleiben und das St. Bernhard-Hospital die Chance zur Weiterentwicklung haben“, forderte Walter Erfmann, der den Verein mitbegründete und seither Vorsitzender war.

Verein ist gut aufgestellt

Er übergibt einen gut aufgestellten Verein, der 2016 zehn Jahre alt wurde. Die Mitgliederzahl ist stetig gestiegen und hat 163 erreicht. Der Kassenbestand konnte in 2016 um fast 21000 auf rund 30500 Euro erhöht werden. Walter Erfmann dankte den Spendern. 10000 Euro kamen über den Lionsclub Mimi Leverkus herein, der ein Entenrennen veranstaltet hatte.

Gefördert wurde nur der Kauf eines Übungslöschgerätes für die Brandschutzausbildung der Krankenhaus-Mitarbeiter. „Weitere Fördermaßnahmen sind momentan noch nicht entscheidungsreif“, so Walter Erfmann. Der Vorstand ist sich einig, dass vor allem die bevorstehenden Umbau-, Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen des Hospitals unterstützt werden sollen, ebenso die Palliativstation.

Walter Erfmann (80) gab den Vorsitz aus Altersgründen ab. „Meine Nähe zum Krankenhaus ist garantiert“, versicherte er. Seine Mitstreiter dankten ihm herzlich „für die Aufbauarbeit und das fortgesetzte Dicke-Bretter-Bohren“. „Wir können dich mit Sicherheit schwer ersetzen“, meinte Reiner Gollenstede. Er wurde als stellvertretender Vorsitzender gewählt. Diesen Posten hatte bisher Ulrich Hempel inne, der nun an Erfmanns Stelle tritt. Als Kassenwart wurden Nils Böger und als Schriftführerin Cornelia Paschke wiedergewählt.

Ingo Penner berichtete, wie es am Hospital weitergeht. Als erstes steht die Schaffung von Parkplätzen an, nachdem das Krankenhaus Zugriff auf das benachbarte Schulgelände hat. (kik)

Geschenk für den verdienten Vorsitzenden (von links): der stellvertretende Vorsitzende Reiner Gollenstede, Kassenwart Nils Böger, der scheidende Vorsitzende Walter Erfmann, sein Nachfolger Ulrich Hempel und Schriftführerin Cornelia Paschke. Kikker


Artikel drucken    |    Zurück