Abo Anzeigen Service Über uns


Veröffentlicht am: 07.02.18

Wenn die Gelenke schmerzen

Von Allergien bis Übergewicht: St.-Bernhard-Hospital greift in seiner Vortragsreihe viele Themen auf

Von Gabriele Gohritz

Brake. Es geht um Krankheiten, ihre Behandlungen und Vorsorgemaßnahmen: Die öffentliche Vortragsreihe des St.-Bernhard-Hospitals hat sich fest etabliert und erfreut sich steigender Beliebtheit. In diesem Jahr gibt es 20 Vorträge: zum Beispiel zu Erkrankungen der Schilddrüse, Kampf gegen den Darmkrebs, Aromatherapie, Wundbehandlung und Hüftprothesen.

Normalerweise finden die Vorträge im Seminarraum im Obergeschoss des Kompetenzzentrums für Gesundheit und Familie statt. In diesem Jahr ist das Besuchercafé der Veranstaltungsort. Das ist den Umbauten im Krankenhaus geschuldet, wie Maxi Krahl, zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit, sagt. Die Vorträge, die die Ärzte des Hospitals sowie Apotheker und Optiker aus dem Kompetenzzentrum halten, beginnen um 18 Uhr und sind kostenfrei. Sie können zudem ohne Anmeldung besucht werden.

Im Durchschnitt kommen 20 Besucher zu den Vorträgen. „Wir hatten aber auch schon 50 Zuhörer“, sagt Maxi Krahl. Die Zahl der Besucher hänge auch vom Thema ab. Manche Themen interessieren besonders. So, wenn es um neue Gelenke geht.

Chefarzt referiert

In diesem Jahr wird sie Dr. Lars Heide, der neue Chefarzt der Orthopädie und Unfallchirurgie halten. Er stellt sich am 13. März der Öffentlichkeit vor. „Keine Angst vor Hüftprothesen – alles über das neue Gelenk“ ist dann sein Vortrag, den er gemeinsam mit Dr. Brun Büsing hält, am 29. Mai überschrieben. Neu ist ein Vortrag über schmerzende Schultergelenke, die Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten. Facharzt Christoph König wird ihn im Oktober halten.

Zwei bis drei Vorträge werden im Monat – außer Juli und August – angeboten. Die Themenbandbreite ist groß: Behandlungsmöglichkeiten bei offenen Wunden, Diagnose und Behandlungsmethoden bei Leistenbruch, Allergien, Erkrankungen des Magens und des Darms, Adipositas (krankhaftes Übergewicht), moderne Hörgeräte, Erkrankung der Gallenblase.

Neu sind ein Vortrag über Kapselendoskopie, eine moderne Untersuchung des Dünndarms, und über die Behandlungsmöglichkeiten von Blutkrebs (Leukämie). Wieder angeboten wird ein Vortrag über Reanimation – inklusive praktischer Übungen.

Hilfe in letzter Lebensphase

Informiert wird auch über den Umgang mit Patientenverfügungen. Zudem stellt das Hospital im April seine neue Palliativstation vor, die Menschen Hilfe in der letzten Lebensphase bietet. Informationen zu den Vorträgen, den Referenten und den Terminen gibt es auch auf der Internetseite des Hospitals.

Ein künstliches Hüftgelenk: Während der Vortragsreihe wird auch über Hüftprothesen berichtet. Auch gibt es Vorträge über schmerzende Schultergelenke. Kästle


Artikel drucken    |    Zurück