Veröffentlicht am: 02.05.19
Was Menschen
auf die
Leber schlägt
Brake. „Die nicht-alkoholische Fettleber – Was uns auf die Leber schlägt“ ist der Titel des öffentlichen Vortrags, zu dem das St.-Bernhard-Hospital am morgigen Dienstag, 7. Mai, ab 18 Uhr einlädt. Die Leber hat wichtige Aufgaben, sie ist beispielsweise das zentrale Entgiftungsorgan des Körpers. Wird die Leber über einen langen Zeitraum geschädigt, kann sie sich nicht regenerieren. Als Hauptursachen für das Versagen der Leber gelten Alkoholkonsum und -missbrauch. Doch auch ohne Alkohol kann mit ungesunden Angewohnheiten der Leber geschadet werden. Als häufige Ursache der nicht-alkoholischen Fettleber (NAFL) zählt eine ungesunde Lebensweise mit wenig Bewegung und viel fettem sowie zuckerhaltigem Essen und/oder eine genetische Vorbelastung. Dr. Martin Krakor, Chefarzt der Inneren Medizin III – Gastroenterologie und Endoskopie, hält den kostenfreien Vortrag, der im Café des St.-Bernhard-Hospitals stattfindet.