Veröffentlicht am: 15.10.19
Wenn das Herz aus dem
Takt gerät
Brake. Was ist eine Herzinsuffizienz? Darum geht es bei einem öffentlichen Vortrag, zu dem das St.-Bernhard-Hospital für kommenden Dienstag, 22. Oktober, einlädt. Herzinsuffizienz ist der häufigste Grund für Klinikeinweisungen in Deutschland. Herzinsuffizienz bedeutet, dass das Herz nicht mehr in der Lage ist, den Körper mit genügend Blut und damit ausreichend Sauerstoff und Nährstoffen zu versorgen. Der Stoffwechsel ist unter Belastung oder im Extremfall schon unter Ruhe nicht mehr gewährleistet. Typische Symptome einer Herzinsuffizienz sind Kurzatmigkeit, Müdigkeit, reduzierte körperliche Belastbarkeit und vermehrte Wasseransammlung im Körper. Durch eine frühzeitige Diagnose und Behandlung kann die Entstehung einer Herzschwäche verhindert oder zumindest hinausgezögert werden.