Abo Anzeigen Service Über uns


Veröffentlicht am: 15.10.19

Wenn das Herz aus dem

Takt gerät

Brake. Was ist eine Herzinsuffizienz? Darum geht es bei einem öffentlichen Vortrag, zu dem das St.-Bernhard-Hospital für kommenden Dienstag, 22. Oktober, einlädt.

Herzinsuffizienz ist der häufigste Grund für Klinikeinweisungen in Deutschland. Herzinsuffizienz bedeutet, dass das Herz nicht mehr in der Lage ist, den Körper mit genügend Blut und damit ausreichend Sauerstoff und Nährstoffen zu versorgen. Der Stoffwechsel ist unter Belastung oder im Extremfall schon unter Ruhe nicht mehr gewährleistet.

Typische Symptome einer Herzinsuffizienz sind Kurzatmigkeit, Müdigkeit, reduzierte körperliche Belastbarkeit und vermehrte Wasseransammlung im Körper. Durch eine frühzeitige Diagnose und Behandlung kann die Entstehung einer Herzschwäche verhindert oder zumindest hinausgezögert werden.

Neuer Chefarzt
Chefarzt Jörn Glock wird auf die verschiedenen Ursachen der Herzinsuffizienz eingehen, die aktuellen diagnostischen Möglichkeiten darstellen sowie die unterschiedlichen Therapiemöglichkeiten erklären. Der öffentliche und kostenfreie Vortrag beginnt um 18 Uhr im Café des Hospitals. Im Anschluss steht Jörn Glock für Fragen zur Verfügung und stellt den Besuchern den Chefarzt-Nachfolger Dr. Andreas Reents vor.


Artikel drucken    |    Zurück