Veröffentlicht am: 03.07.20
Erste neue Patienten begrüßt
Damit konnte die Braker Klinik eine Lücke wieder schließen. Es hatte eine HNO-Praxis am Hospital gegeben. Doch die war nach dem Weggang der Mediziner seit geraumer Zeit verwaist. Mit Haitham Saba konnte das Hospital nach einer Stellenausschreibung nun wieder einen Facharzt für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde gewinnen. Das Vorstellungsgespräch fand am 40. Geburtstag des Mediziners statt, die Chemie stimmte. „In der Wesermarsch gibt es einen Bedarf, ein HNO-Arzt war dringend notwendig“, freut sich Hospital-Geschäftsführer Ingo Penner über den Zugang. Haitham Saba ist beim Hospital angestellt, leitet aber die Praxis. Er stammt aus Syrien, aus einer kleineren Stadt am Mittelmeer. Er hat in Syrien von 1998 bis 2004 an der Universität Teschrin sein Medizinstudium absolviert, dann zwei Jahre in Syrien gearbeitet, sich in Mikrobiologie weitergebildet und sich eine chirurgische Fachrichtung zum Ziel gesetzt. 2007 ergriff er die Chance, nach Deutschland auszuwandern. Auch seine Geschwister haben das Heimatland verlassen: Sein Bruder lebt in Schweden, seine Schwester in Kanada. Haitham Saba kam für drei Jahre nach Hamburg, lernte die deutsche Sprache und trat seine erste Stelle als Chirurg im St.-Georg-Krankenhaus an. Durch einen Freund kam er zur HNO-Fachkunde: „Das finde ich interessanter als Allgemeinchirurgie.“ Er zog 2010 nach Oldenburg, arbeitete in Bremen und war von 2014 bis jetzt HNO-Facharzt an der Diakonie-Klinik Bremen. Er wollte nicht nur im Krankenhaus arbeiten, sondern auch eine Praxis leiten. Da passte das Angebot aus Brake. Der 40-Jährige, der bereits seit 1. Mai eingestellt ist, arbeitet sowohl ambulant in der Praxis als auch als Belegarzt im Hospital. „Im Moment wollen wir aber erst die ambulante Praxis hochfahren“, sagt Ingo Penner. Die Räume an der Kirchenstraße wurden dafür in den vergangenen Monaten mit modernsten Geräten ausgestattet. Das Leistungsspektrum umfasst zum Beispiel Kehlkopf- und Rachenspiegelungen ebenso wie Vor- und Nachsorge von Tumorerkrankungen in diesem Bereich, endoskopische und bakteriologische Untersuchungen der Nase, Ohrmikroskopie, Sprachaudiogramm und Tinnitusfrequenzanalyse sowie Allergieberatung. Kleinere Operationen erfolgen ambulant. Anfang 2021 soll der Einstieg in die operative Tätigkeit erfolgen. Zum Team von Haitham Saba, der aus einer sportlichen Familie stammt, Ausdauertraining betreibt und gerade Kitesurfen als neues Hobby entdeckt, gehören vier Arzthelferinnen.