Veröffentlicht am: 15.08.08
Neuwerk ist in Midlum Kult
Midlum (sb). „Trotz durchschnittlichen Wetters kann das 36. Jugendzeltlager des TSV Midlum auf der Insel Neuwerk als gelungen bezeichnet werden“, betont Lagerleiter Manfred Hinners. So sei die monatelange Vorbereitung durch das Betreuerteam mit harmonischen Tagen auf der Insel belohnt worden. Der Weg zur Insel führte wie immer zu Fuß durchs Watt. Wieder einmal konnten die 65 Kinder das zuvor vom Aufbauteam errichtete Zeltlager nach der Ankunft sogleich beziehen. Nachdem alle untergebracht waren, konnten die „Küchenfrauen“ die Arbeit aufnehmen. Die zubereiteten Speisen fanden die volle Zustimmung der Kinder. Sie geizten dank des sehr schmackhaften Essens nicht mit Komplimenten. Das Animateurteam setzte sogleich das ausgearbeitete Programm in Gang. Auch hierbei hatte man das richtige Händchen im Sinne der jungen Teilnehmer, so dass ein reibungsloser Ablauf gewährleistet war. Guter Brauch und Tradition beim TSV: Besuch des Vorsitzenden Hermann Rosenboom mit Delegation auf der Insel, sie wohnten der „Neuwerk-Taufe“ einiger Betreuer bei. Wo Licht ist, ist auch Schatten, so Hinners, der als verantwortlicher Leiter auch über negative Dinge berichtete. „Zunächst ist festzustellen, dass einige Zelte der Teilnehmer in schlechtem Zustand angeliefert wurden. Ferner hat sich die Mitnahme von Handys als absolut schädlich erwiesen. Diese wurden von einigen Kindern sogar zu Dingen benutzt, die unakzeptabel sind. Völlig respektlos und in einem nicht hinzunehmenden Ton verhielten sich einige wenige Kinder gegenüber anderen und auch gegenüber den Betreuern. Diese Kinder werden in Zukunft von der Teilnahme ausgeschlossen“, so Hinners. Als die Zeit vorbei war und ans Packen gedacht werden musste, stand bereits fest, dass die Rückreise per Schiff nach Cuxhaven und von dort weiter per Bus nach Midlum erfolgen würde. Das Abbauteam verließ als letzte Gruppe die Insel mit allem Gepäck, nachdem die Zelte abgebaut und der Platz aufgeräumt war. Die Gepäckausgabe im Heimatort ging allerdings bei strömendem Regen vonstatten. Ein besonderer Dank des Lagerleiters gilt den Sponsoren der Neuwerkgruppe, die durch Sach-und Geldspenden sowie Bereitstellung von Transportfahrzeugen dazu beitrugen, die Kosten für die Teilnehmer so niedrig wie möglich zu halten.