Abo Anzeigen Service Über uns




Veröffentlicht am: 06.08.11

Perfekte Inselminute ist vorbei

80 Midlumer Kinder erleben eine Woche wechselhaftes Wetter auf Neuwerk

MIDLUM. Von allem etwas – Sonne, Sturm und Regen, so bilanziert Lagerleiter Manfred Hinners die Wetterlage beim 39. Jugendzeltlager des TSV Midlum auf der Insel Neuwerk. „Wiederum ausgebucht, nahmen 80 Kinder an dem beliebten Inselaufenthalt teil“, berichtet Hinners. Das Motto lautete diesmal „Die perfekte Inselminute“.

Hervorragend vom Betreuerteam ausgearbeitet und von den Kindern gut angenommen, konnte das Programm trotz der wechselhaften Witterung durchgezogen werden, so der Lagerleiter.

Am Anreisetag (per Bus nach Sahlenburg, zu Fuß weiter durchs Watt) sowie am zweiten Tag habe herrliches Sommerwetter geherrscht. „Was lag da näher, als gleich den aufgespülten Sandstrand aufzusuchen“, sagt Hinners. Dann habe es Sturm gegeben, der den Zelten in diesem Jahr erstaunlicherweise wenig anhaben konnte, nur den Betreuern bescherte er eine schlaflose Nacht. „Die Kinder fühlten sich wohlbehütet und verschliefen die Sturmnacht.“

24 Stunden Dauerregen

Danach setzte 24 Stunden lang Dauerregen ein, so dass die folgende Nacht ähnlich verlief wie zuvor. Die Qualität der Zelte könne in diesem Jahr durchweg als gut bezeichnet werden, obwohl wieder einige Katastrophenfälle dabei waren, kritisiert Hinners. „Es ist teilweise unverständlich, wie Eltern die Kinder mitschicken, obwohl Richtlinien für die Ausrüstung bestehen, die bei der Anmeldung ausgegeben wurden.“

Das bestehende Handyverbot habe sich bewährt, wenn auch einige versucht hätten, dieses zu umgehen. Mit einsetzender Wetterbesserung gab es unverhofften Besuch im Zeltlager. Die TSV-Vorsitzende Ute Puschies, selbst viele Jahre dem Betreuerteam angehörend, war zu einem Kurztrip mit einer Delegation auf die Insel gekommen, im „Gepäck“ herrlichen Sonnenschein.

Manfred Hinners zog bei der Schlussbesprechung alles in allem gesehen ein durchweg positives Fazit. „Im nächsten Jahr sind wir wieder dabei, lautete der Kinder-Kommentar.“

Sowohl dem Betreuer-, als auch dem Auf- und Abbauteam sowie der Abteilung Küche und allen Helfern bescheinigte Hinners einen tollen „Job“ gemacht zu haben.

Die RĂĽckreise nach einer Woche Inselaufenthalt erfolgte per Schiff nach Cuxhaven, von dort mit dem Bus zurĂĽck nach Midlum.

Das nächste Jahr ist für die Neuwerk-Gruppe ein besonderes, dann wird das Jugendzeltlager zum 40. Mal veranstaltet. Die Vorbereitungen sollen demnächst beginnen, Ideen bestünden bereits, heißt es. Der Grundsatz, den Kindern eine Woche Zeltlager zu günstigen Bedingungen zu ermöglichen, soll trotz steigender Kosten weiterhin bestehen. (sb)

Wenn das Wetter es zuließ, legten die Neuwerk-Kinder gerne zwischendurch eine Klön- und Spielpause unter freiem Himmel ein. Foto sb


Artikel drucken    |    Zurück