Abo Anzeigen Service Über uns




Veröffentlicht am: 07.04.15

Jugendliche viel sportlicher als die Erwachsenen

Feierstunde des TSV Midlum für die Absolventen des Deutschen Sportabzeichens – Zusätzliche Helfer gesucht

Midlum. Im vergangenen Jahr wurden insgesamt 108 Mal die Disziplinen des Deutschen Sportabzeichens erfolgreich absolviert – davon 95 Mal das Jugendsportabzeichen, 13 Mal das Erwachsenensportabzeichen und zweimal das Familiensportabzeichen.

Diese 108 Sportabzeichen (24 Medaillen in Bronze, 38 in Silber und 46 Goldmedaillen) wurden im Vereinslokal des TSV durch die Vorsitzende Ute Puschies und den Leichtathletik-Fachwart Hermann Rosenboom im Rahmen einer kleinen Feierstunde verteilt. Rosenboom bedankte sich bei den vielen Helfern – Grundschule Midlum, Bade- und Schwimmgemeinschaft und Übungsleiter und Vorstand des TSV –, durch die dieses Ergebnis erst möglich wurde. An die Erwachsenen appellierte er, sich doch die Leistungen der Kinder und Jugendlichen zum Vorbild zu nehmen und die Zahl der Erwachsenensportabzeichen in die Höhe zu treiben. Zum Abschluss äußerte er an die TSV-Mitglieder den Wunsch, dass sich das eine oder andere Mitglied als Helfer zur Verfügung stellt.

Erwachsenensportabzeichen in Gold: Brigitte Itjen, Telke Rosenboom, Anne Reyer, Margot Biebl, Sabine Söhl-Ohsenbrügge Ute Puschies, Christiane Voß; Jürgen Itjen, Hermann Rosenboom, Raiko Döring, Reimer Ivens, Frank Lüdders, Michael Schmidt.

Jugendsportabzeichen in Gold: Fenja-Marie Kunde, Maureen Faust, Sakira Kunde, Larena Lucas, Charleen Lühr, Emily Reil, Mia-Sophie Reil, Theda Stoll, Samantha Becker, Gina Fahnert, Joana Gäckle, Lia Glißmann, Tabea-Sophie Kroll, Chiara Aiko Niehaus, Monja Rehmke, Selina Strohsal, Nele Tants, Jantje Allers; Phil Lüdders, Lasse Frithjof Brockmann-Holst, Hilko Stoll, Calvin Lange, Marlon Sagemühl, Leenert Stoll, Jelle Striegler, Jael Maurice Toebs, Adrian Vollmerding, Jano von Holten, Oke Aller Pascal Baumann, Lennard Reil, Sworn Tants, Dario Worm,

Jugendsportabzeichen in Silber: Liza-Ann Kammler, Laura Allers, Leonie Kammler, Marieke Allers, Pia Reinelt, Elea Brümmer, Finja Ehler, Naomi Frauenpreiß, Jana Gerlach, Angelina-Alice Kiesling, Dany Marie Michalla, Sophie Mikowski, Emilia Reiner, Nele Schulz, Sarah Gerhardt, Mahfiretta Maka, Monia Moritz; Rene von Holten, Bastian Mehren, Fabriece Albrecht, Max Albrecht, Leon Bronsart, Malte Knorn, Kenny Majewski, Björn Neumann, Clemens Reinelt, Nils Romanowski, Damien Freudenstein, Mika Großmann, Julian Hadersbeck, Leonard Harms, Ayk Tjorven Henken, Sebastian Hillmann, Jonah Knaus, Jason Aaron Kuhla, Jonah Lyko, Lars Mahlstedt, Marc-Andre Mindermann.

Jugendsportabzeichen in Bronze: Nina Braasch, Mercedes Mindermann, Elina Hülsemann, Cassandra Horn, Alexandra Renner, Annbritt Backes, Annecke Bohlen, Thalia Sarai Böhm, Sanija Maka, Sabrina Röder, Patrice Leonie Schnieder, Talea Siebs; Alexander Fischer, Timon Kammler, Julian Mangels, Leon Hottendorf, Yannick Sebastian Becker, Luca Brunner, Bennet Hustedt, Fabian Jan Michalla, Jeremy Schmidt, Marvin Schmidt, Mark Van der Bijl, Sean Phillipp Voß.

Familiensportabzeichen: Phil, Tom und Frank Lüdders und Rene, Jano und Jörn von Holten. (nz)

95 Jugendliche und 13 Erwachsene absolvierten im vergangenen Jahr beim TSV Midlum die Bedingungen für das Deutsche Sportabzeichen. Sie erhielten jetzt ihre Urkunden. Stehmann


Artikel drucken    |    Zurück