Veröffentlicht am: 10.04.15
Der Mann hinter dem Abenteuer Neuwerk
Manfred Hinners bereichert Midlum schon seit 42 Jahren mit der Inselfreizeit
Midlum. Wenn die Neuwerk-Gruppe des Midlumer Sportvereins am 26. Juli wieder mit 80 Kindern im Alter von acht bis 13 Jahren zur Ferienfreizeit durchs Watt startet, ist ein Mann bereits zum 43. Mal dabei: Manfred Hinners. FĂŒr sein vielfĂ€ltiges ehrenamtliches Engagement in Midlum bekam er im vergangenen Jahr das Ehrenzeichen der Samtgemeinde Land Wursten verliehen.
1972 startete Hinners aus Midlum als JugendfuĂballtrainer des TSV zusammen mit dem Inselkaufmann von Neuwerk eher zufĂ€llig das einzigartige Jugendprojekt.  Was als FuĂballturnier auf der Wattenmeerinsel begann, ist mittlerweile zur festen Institution im Jahresablauf des Midlumer Sportvereins geworden. Das jĂ€hrliche Zeltlager fĂŒr Kinder und Jugendliche wurde unter Hinners Leitung schon 42 Mal veranstaltet. Rund 2400 Jugendliche aus Midlum und Land Wursten haben im Lauf der Jahre das Zeltlager auf der Wattenmeerinsel genossen. Viele von ihnen schicken mittlerweile auch ihre eigenen Kinder zum Zeltlager. Erinnern kann sich Hinners noch gut an das Abenteuer im Jahr 1980. Bereits nach zwei Tagen musste das Lager wegen Sturm und Dauerregen abgebaut werden. FĂŒr viele Zelte war allerdings ein Abbau gar nicht mehr nötig, da dies der Sturm schon erledigt hatte. Zuhause hĂ€tte sich dann das Wetter von der besten Seite gezeigt, sodass kurzerhand am Dorumer Tief wieder aufgebaut wurde, erinnert sich Hinners an die turbulente Ferienfreizeit. 1981 zeigte sich das Wetter auf Neuwerk von seiner besten Seite. FĂŒr den Grillabend stiftete Inselobmann Werner Griebel sogar einen lebenden Hammel. Bei der Jagd, dem Schlachten und Grillen des Tieres seien auch bei den Betreuern FĂ€higkeiten entdeckt worden, die man sonst nur bei Indianern vermutet, so Hinners schmunzelnd. Nur zwei Jugendliche hĂ€tten in all den Jahren aus disziplinarischen GrĂŒnden nach Hause geschickt werden mĂŒssen. âEs waren aber auch immer gute Betreuer dabeiâ, begrĂŒndet er die lange Erfolgsgeschichte. Zum Teil hĂ€tten rund 100 MĂ€dchen und Jungen an der Ferienfreizeit teilgenommen und bis heute ist der Reiz des Zeltlagers ungebrochen. âBei der Anmeldung fĂŒr diesen Sommer standen die Leute in langen Schlagen anâ, erzĂ€hlt der gelernte Zimmermann und Holzbautechniker, der lange bei der Bundeswehr in Nordholz als Kraftfahrer arbeitete. Jetzt als Rentner hat er auch Zeit fĂŒr sein zweites groĂes Hobby. âIch habe im Jahr 1977 die Pferdezucht mit zwei Shetlandponys begonnenâ, erinnert er sich. SpĂ€ter erfĂŒllte er sich auch den Traum vom eigenen Haflinger. âMein erstes Fohlen habe ich in Midlum gekauft und gleich am Tampen nach Hause gefĂŒhrt.â Dieses Pferd der ersten Stunde sei auch gleich als gekörter Hengst in seiner Zucht eingesetzt worden. Heute betreibt er zusammen mit dem ehemaligen HSV-Star Horst Hrubesch die Haflingerzucht. Auch dieses Hobby kommt dem Ort Midlum zugute. Seit 1988 zieht der Midlumer Markt mit der von Hinners ins Leben gerufenen Pferdeschau Besucher aus nah und fern an. Bereits 26 Mal zeichnete er fĂŒr die abwechslungsreiche PferdeprĂ€sentation verantwortlich. Auch in diesem Jahr wird am 5. September die groĂe Pferdeschau stattfinden. âWir sind schon krĂ€ftig am Planenâ, so Hinners.