Abo Anzeigen Service Über uns




Veröffentlicht am: 17.06.16

Dorffest mit Spiel und Gaudi

Midlumer Sportwochenende aus Sicht des TSV Midlum wieder ein Erfolg

Midlum. „Wir hatten viel Glück mit dem Wetter“, zog die Vereinsvorsitzende des TSV Midlum, Ute Puschies, Bilanz. Obwohl beim Fünfkampf die Wassertemperatur im Midlumer Schwimmbad höher als die Lufttemperatur gewesen sei. Der Rasen des Sportplatzes sei super hergerichtet gewesen. „Da haben die Männer des Wurster Bauhofs ganze Arbeit geleistet“, lobte sie.

Seit mehr als 40 Jahren gibt es das Midlumer Sportwochenende. Die Traditionsveranstaltung richtet sich vor allen Dingen an Familien mit Kindern.  Was Anfang der 70er Jahre unter dem Motto „Sport macht Spaß“ vom Midlumer Sportverein ins Leben gerufen wurde, wird Jahr für Jahr als Midlumer Sportwoche vom ganzen Dorf mitgetragen.  

Viele Midlumer nutzten drei Tage lang die Gelegenheit, gemeinsam Sport zu treiben, bei den Vorführungen zuzuschauen und ausgiebig zu klönen. Eingeleitet wurde das Sportwochenende in Midlum mit den Bundesjugendspielen der Grundschule. Mehr als 100 Kinder der Grundschule waren am Start.

Rund 40 Helfer sorgten an den drei Tagen dafür, dass allen Sportlern und Zuschauern eine große Auswahl an Speisen und Getränken angeboten werden konnte. „Es ist toll, wie viel Unterstützung wir im Dorf bekommen“, lobte Ute Puschies.

Auch an Nachwuchs mangelt es nicht. „Die jungen Leute wachsen bei uns nach und nach in den Ablauf des Sportwochenendes hinein“, berichtete die Vorsitzende, die selbst an allen drei Tagen immer dort zu finden war, wo gerade eine helfende Hand benötigt wurde.

Das traditionelle Mittagessen mit Bratkartoffeln, Rührei, Krabben und saurer Gurke fand wieder reißenden Absatz. Der Überschuss aus allen Speisen und Getränken komme der Kasse des Sportvereins zugute, betonte Ute Puschies. Ein Dank ging auch alle Kuchen- und Tortenspender. Nur so könne man die Beiträge des TSV stabil halten.

Während die Mütter beim Zumba oder beim Hip-Hop gefordert waren, versuchten die Männer beim Elfmeterschießen, den Ball im Tor zu platzieren. Bei den Fußballstraßenmeisterschaften siegte die Mannschaft „Am Schwarzen Berg“ nach Elfmeterschießen gegen die Spielgemeinschaft vom „Grauen Wall“. Beim „Duell der Dörfer“ spielten die Kicker aus Midlum gegen der Rest Land Wurstens. Für die Zuschauer war dieses Spiel besonders interessant, da viele ehemalige Fußballer der Region gegeneinander spielten. (ul)

Mit einem Spiel ohne Grenzen für die ganze Familie ging das dreitägige Sportwochenende in Midlum zu Ende. Spaß an der Bewegung und Freude an der Begegnung standen bei der Veranstaltung im Vordergrund.Ulich


Artikel drucken    |    Zurück