Veröffentlicht am: 11.07.17
Erstes Abenteuer schon bei der Anreise
79 Wurster Kinder verbringen eine erlebnisreiche Woche im Zeltlager auf der Watteninsel Neuwerk
Midlum. Schon am Fähranleger der Watteninsel Neuwerk konnte man das bunte Zeltlager vor dem markanten Neuwerker Leuchtturm erkennen: 79 Wurster Kinder im Alter von acht bis 13 Jahren verlebten hier im Rahmen des Wurster Ferienpasses eine tolle Woche in den Sommerferien. 20 Betreuer sorgten wie jedes Jahr dafür, dass die Rasselbande glücklich und zufrieden das Lagerleben genießen konnte. Das beliebte Jugendzeltlager des TSV Midlum auf der Watteninsel Neuwerk wurde bereits vor 45 Jahren ins Leben gerufen und startet seither jedes Jahr am ersten Ferienwochenende. Mehr als 3000 Kinder aus Midlum und Land Wursten konnten bisher auf diese Art und Weise die große Freiheit der Insel Neuwerk für sich entdecken. Seit einigen Jahren ist das Ferienlager auch Programm im Ferienpass der Gemeinde Wurster Nordseeküste. Bereits Tage vorher wurde der extra für das Lagerleben angeschaffte und umgerüstete Küchenwagen sowie der Gepäck- und der Proviantwagen per Trecker über das Watt zur Insel gezogen. Ein Vorab-Tross sorgte dafür, dass die rund 60 Zelte sturmsicher aufgebaut wurden. Die Anreise erfolgte wie jedes Jahr per Fußmarsch von Sahlenburg aus. Zum ersten Mal in den 45 Jahren habe es dabei diesmal Probleme gegeben, erzählte Mitorganisator Manfred Hinners. Ein neuer, tiefer Priel mit hoher Fließgeschwindigkeit habe sich gebildet. „Wir mussten zwei Trecker mit Anhänger aus Neuwerk kommen lassen, die die Kinder sicher auf die andere Seite brachten. Anschließend konnte der Fußmarsch fortgesetzt werden.“ Auch eine Besuchergruppe mit der Vorsitzenden des TSV Midlum, Ute Puschies, und Bürgermeister Marcus Itjen wanderte über das Watt und ließ sich das Lagerleben zeigen. Das Wetter spielte in diesem Jahr ebenfalls mit. Eine Woche lang schien die Sonne. „Nur am Abreisetag goss es in Strömen“, so Hinners. Der Abbau sei zur Schlammschlacht geworden. Statt mit dem Schiff erfolgte die Rückreise diesmal per Wattwagen, da die Tide sehr ungünstig war. Für die Sommerferien 2018 ist eine Neuauflage des Zeltlagers auf Neuwerk geplant.
Auch Morgengymnastik zum Wachwerden gehörte zu den Aktivitäten des Lagerlebens auf Neuwerk dazu.