Veröffentlicht am: 06.06.18
So tickt der wahre HSV-Fan
Ein Wremer Gremium hatte im Vorfeld die Weichen für einen reibungslosen Ablauf gestellt, eine Satzung ausgearbeitet und Vorschläge für die drei Vorstandsposten vorgelegt. Die Satzungsvorlage wurde geringfügig geändert, ergänzt und von den Gründungsmitgliedern „abgesegnet“. Der Name lautet: Offizieller Fanclub (OFC) „Wurster Raute“ des Hamburger SV (HSV). Der Vorsitzende wird für drei Jahre gewählt, der Schriftwart für zwei und der Kassenwart für ein Jahr. Nach Ablauf der Wahlperiode werden die Posten jeweils für drei Jahre vergeben. Bei Abstimmungen über Beschlüsse ist eine einfache Mehrheit oder eine Zweidrittelmehrheit der anwesenden Mitglieder erforderlich. Der Jahresbeitrag für Mitglieder über 18 Jahre beträgt zwölf Euro. Kinder und Jugendliche sind beitragsfrei. Der Fanclub hat seinen Sitz zunächst beim Vorsitzenden Axel Heidtmann, Wremer Specken 42A, 27639 Wurster Nordseeküste. Der Gründungsboss bedankte sich bei Dieter Menke, der viel Herzblut in die Aktion gepumpt hat, für seine geleistete Arbeit. Menke sprach in seiner Begrüßung von einer „verrückten Idee“, den Fanclub nach dem Abstieg des HSV in die Zweite Bundesliga ins Leben zu rufen. „Viele Fans haben mich angespornt und gesagt, dass wir gerade jetzt, in der schwierigsten Lage der Vereinsgeschichte, Flagge zeigen müssen. Heute sage ich, dass diese Fans Recht hatten“, so der Wremer Hauptorganisator. „Jetzt müssen wir unsere Unterlagen mit dem Gründungsprotokoll und der Anwesenheitsliste zum HSV schicken. Dann bekommen wir vom HSV unsere Mitgliedsnummer“, berichtete Menke. Das Versammlungsprotokoll hat Mitorganisator – dazu gehört auch Michael Bösch aus Padingbüttel – Rainer Frese aus Wremen geführt.