Veröffentlicht am: 24.07.19
Eine Woche auf der Insel
Zwei Tage vor Beginn zog bereits ein Trecker den extra für die Ferienfreizeit umgerüsteten Küchenwagen mit dem gesamten Gepäck und Proviant über das Watt zur Insel. 20 Helfer bauten die Zelte auf und richteten das Lager ein. Als dann am Sonntag die Kinder nach ihrer Wattwanderung müde und aufgeregt auf Neuwerk ankamen, waren ihre Unterkünfte bezugsfertig. Damit die Kinder die Insel problemlos erreichen konnten, begleitete ein Neuwerker die Gruppe per Trecker und Wattwagen durch den neuen Priel, der sich vor der Insel gebildet hat. Es folgten sechs Tage Ferien pur. Zwar war es sehr windig, doch sei es insgesamt trocken gewesen, so Hinners. Baden war aber nicht möglich. Das Programm kam bei den Kindern sehr gut an. Als Vorbereitung für die 800-Jahr-Feier wurde sogar ein Bild für den Umzugswagen gemalt. Das Küchenpersonal hatte alle Hände voll zu tun, um die Rasselbande sattzubekommen. Auch die traditionelle Besuchsgruppe mit der Vorsitzenden des TSV Midlum Ute Puschies verlebte einige schöne Stunden auf der Insel und konnte sich von der guten Stimmung überzeugen. Der TSV hatte sich auch etwas Besonderes für ein Mitglied des Betreuerteams ausgedacht. Betreuer Stefan Steffens wurde für 50 Jahre Mitgliedschaft im Midlumer Sportverein geehrt. Der Kölner war bereits als Kind im Zeltlager dabei, mittlerweile kommt er jedes Jahr als Betreuer mit nach Neuwerk. „Er wird von uns Inseldoktor genannt, da er die Erste Hilfe übernommen hat“, verriet Hinners. Er kennt sich mit Lebensmittelunverträglichkeiten aus und betreut auch die Diabetikerkinder. Wie wichtig der Inseldoktor ist, zeigte sich diesmal sehr eindrucksvoll. Ein Kind hatte sich den Arm gebrochen, musste erstversorgt und später per Hubschrauber ins Krankenhaus geflogen werden. Der Rückweg wurde traditionell per Wattwagen zurückgelegt. Traurig waren nur die Kinder, die aufgrund ihres Alters im kommenden Jahr nicht mehr mit auf die Insel dürfen. Bei der Gepäckausgabe haben viele Eltern sich persönlich bei den Betreuern bedankt. Ein großer Dank der Organisatoren geht an den Midlumer Verkehrsverein, der den Überschuss ihrer Jubiläumsgrillparty für die Neuwerkfahrt gespendet hat. Auch viele Bürger Midlums haben durch Zuwendungen das Ferienlager unterstützt.