Abo Anzeigen Service Über uns




Veröffentlicht am: 18.08.99

Bleichgesicht am Marterpfahl

Midlum (Samtgemeinde Land Wursten). Das haben wir aber auch mal wieder verdient“, meinte Lagerleiter Manfred Hinners über das schöne Wetter während des 27. Jugendzeltlagers des TSV Midlum auf der Insel Neuwerk.

Was Hinners meinte: Sonne pur vom Zeltaufbau bis zur Abreise. Das Sommerwetter machte den Aufenthalt auf dem Eiland für 93 Kinder und ihre Betreuer zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Wie in den Jahren zuvor hatten die Betreuer wieder ein Motto für die Freizeitgestaltung vorgegeben: In diesem Jahr dreht sich alles um Indianer“.

Drei Tage lang wurde gebastelt und gemalt. Ein großes Tipi wurde aufgestellt, Schmuck angefertigt, ein Marterpfahl gebaut und eingegraben, und schließlich brauchte man auch noch Holz für das Lagerfeuer.

Dann kam der große Tag und die verschiedenen Stämme von Winnetous Erben“ trafen sich zum großen Palaver mit allerlei Geschicklichkeitsspielen.

Dabei wurde auch ein Bleichgesicht für den Marterpfahl auserkoren. Seine größte Folter“ bestand dann aber aus einer Abkühlung mit erfrischendem Wasser.

Stockbrot am Lagerfeuer

Spannend und urgemütlich wurde es am Lagerfeuer. Hier konnte sich jeder mit selbst gebackenem Stockbrot stärken.

Als die letzte Nacht hereinbrach und die Krieger“ sich auf ihr Lager zurückzogen, versuchten einige, noch schnell einen Spähtrupp zu starten. Doch sie hatten die Rechnung ohne den alten und weisen Oberindianer“ der Nacht gemacht. Zacki“ hatte alles im Griff.

Dann hieß es packen. Entgegen sonstigen Gepflogenheiten trat man die Rückreise wegen der Tide diesmal per Schiff an. Auch hier herrschte ausgelassene Stimmung, zu der Hannes mit seinen Liedern erheblich beitrug.

An der Alten Liebe“ in Cuxhaven nahmen die Eltern ihre Kinder in Empfang. Das Gepäck wurde am nächsten Tag in Midlum ausgegeben. Dabei bedankten sich die Teilnehmer beim Betreuerteam und beim Chef“ für die tolle Woche.

Alles hatte geklappt, Teilnehmer und Gepäck hatten unbeschadet das Festland erreicht. Im nächsten Jahr sind wir wieder dabei.“ Dieser Ausspruch war des Öfteren zu hören, als man auseinander ging. Sb


Artikel drucken    |    Zurück